Als Erstes wurde nach und nach aus einem 6929 - ein Ultra-6929 ... (alter Traum)
Größenvergleich:

- galaxy_01.jpg (221.61 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_02.jpg (223.09 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_03.jpg (219.88 KiB) 469295 mal betrachtet
|
Riesen Laderaum:

- galaxy_04.jpg (221.5 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_05.jpg (207.62 KiB) 469295 mal betrachtet
|
Entgegen dem Original mit Schnappverschluß. Zwei Technic-Bauteile die ineinander stecken und die Tore halten.

- galaxy_11.jpg (195.79 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_12.jpg (152.79 KiB) 469295 mal betrachtet
|
Im Laderaum die verdoppelte und um Türen erweiterte Laborstation des ATV 6927,
mit passender Antenne, die beim Transport umgelegt wird:

- galaxy_06.jpg (299.93 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_07.jpg (268.25 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_08.jpg (256.66 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_09.jpg (219.88 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_10.jpg (203.31 KiB) 469295 mal betrachtet
|
Im Cockpit wurden auch neue Dimensionen zum Programm angesagt. Nicht nur wie das ganze Schiff vier Mal so groß ...

- galaxy_13.jpg (237.43 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_16.jpg (241.14 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_17.jpg (271.4 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_15.jpg (241.58 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_14.jpg (231.45 KiB) 469295 mal betrachtet
|
Viele Details.
Hinten zwei Bildschirme und das Space-Logo, mittig eine Computer-Mittelkonsole, die Schiffsteuerung lässt sich hoch und runter klappen.
Das Radar, auch zum einklappen.

- galaxy_18.jpg (133.49 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_19.jpg (179.72 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_20.jpg (182.58 KiB) 469295 mal betrachtet
|
Weitere viele Details:

- galaxy_21.jpg (248.32 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_22.jpg (248.74 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_23.jpg (203.5 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_24.jpg (218.95 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_25.jpg (214.47 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_26.jpg (210.06 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_27.jpg (208.48 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_28.jpg (230.39 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_29.jpg (229.37 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_30.jpg (236.11 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_31.jpg (219.59 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_32.jpg (193.92 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_33.jpg (219.5 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_34.jpg (275.75 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_35.jpg (264.08 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_36.jpg (227.09 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_37.jpg (218.39 KiB) 469295 mal betrachtet
|

- galaxy_38.jpg (151.29 KiB) 469295 mal betrachtet
|
Gut austariert, bleibt auf den Hecktriebwerken stehen
Die Teile wurden auch langsam knapp, so mussten üppig vorhandene Flügelplatten den Rest übernehmen. Viele vorhandene spezielle Teile hatte ich zuvor bei
http://www.stein-schleuder.de bestellt, schaut mal rein!
Dieses Modell entstand in einer Nacht, ca. 4 bis 5 Stunden Zeit von den ersten Versuchen, Teile suchen und verbinden; feststellen, daß alternativ weiter gebaut werden muss, da die grauen Platten nur in begrenzter Zahl vorhanden sind, eben wie immer
(Und warum bietet Lego keine Sets mehr mit Thema bezogenen Teilen an? Früher war doch alles besser.)
Das Modell bekam nun noch einmal den letzten Feinschliff, nun die Bilder.
Anzahl der Steine und Gesamtgewicht: unbekannt.
Größe: ca. 45cm lang und 30 breit.
Raumkreuzer und Transporter der Galaxy Klasse mit Laderaum / Laborstation.