Das war aber noch nicht genug!
Nun wurde ein BANANA PI M1 angeschwemmt.
Auch der suchte einen Unterschlupf:

- IMG_20170220_144340.jpg (160.37 KiB) 233943 mal betrachtet
|

- IMG_20170220_144412.jpg (220.25 KiB) 233943 mal betrachtet
|

- IMG_20170220_144433.jpg (194.01 KiB) 233943 mal betrachtet
|

- IMG_20170220_144537.jpg (166.29 KiB) 233943 mal betrachtet
|

- IMG_20170220_144602.jpg (161.47 KiB) 233943 mal betrachtet
|
Zum Einsatz kam der anfangs als Backup-NAS, wie oben schon geschrieben drohten Datenverluste durch die Win10-USB3-Billigadapter-Kombination.
Später nun, nachdem ich den richtigen USB3 Hub gefunden hatte, war das NAS in den Hintergrund gerückt und ich fand eine neue Beschäftigung.
Rasperian wurde installiert und eine Modbus-Überwachung der Solar-Laderegler eingerichtet, mit grafischer Darstellung.
Am Ende blieben diese beiden Versionen übrig, die LCARS wird immer auf dem 2. Monitor angezeigt.
http://a68k.de:81/Solar/Monitor_gauges.php
http://a68k.de:81/Solar/Monitor_LC.php
Da ich die NAS wieder wollte, da der B1 eine SATA Schnittstelle hat, musste also ein weiterer PI her.
Falscher Geiz macht dumm und doch erfahrener. Aus China einen OrangePI geholt, scheinbar defekt. Ersatz kam, gleicher Mist. Ergebnis: Deren Images sind für alles, nur nicht für den OrangePI lauffähig. Wie so oft, haben einige aus der Community selbst Images erstellt.
Doch der OrangePI erkennt einen angeschlossenen Monitor erst, wenn er isn OS gebootet hat.
Also auch untauglich. Kurzum: Der OrangePI dient als PI-HOLE und der Banana PI M1 weiterhin als MODBUS Datenklaue.
Und so sieht das jetzt aus:

- IMG_20171030_020259.jpg (2.22 MiB) 233943 mal betrachtet
|
________________________________________________________
Banana PI
Orange PI
480GB Sata SSD, ursprünglich Datenplatte des Netbook-Servers,
500GB Sata HDD, Datenplatte
1 GB Sata HDD, Backup - am Banana PI ("NAS" läuft im Hintergrund)
links davon der Lattepanda.
________________________________________________________
|
Und hier alles vereint:

- IMG_20171030_020311.jpg (591.18 KiB) 233943 mal betrachtet
|