Lief mir zu - ein Zeitvertreib ;-)
Der Uhrenakku-Ersatz:
MK1 + 4GB SCSI HD: (Den ext. SCSI brauch ich nicht, daher isoliert dazwischen)
...bekannte Platzprobleme: fast zusammen

Von vorne: - SCSI CD-Rom (bald Brenner)
- ZIP 100MB laufwerk (wie in allen meinen Amigas)
- Original HD Diskettenlaufwerk. Damit alles rein passt, musste ich die Blende eines anderen Diskettenlaufwerks aufbappen. Die Originalblende wäre zum Zersägen mal allemal zu schade gewesen!
Lediglich am Laufwerk habe ich unten die Kanten am Blech etwas abgeschnitten, dass die Front noch drauf passt: Von vorne mit Frontblende: Von hinten: - Ariadne II - zusätzlich die LEDs RX/TX ins SlotBlech eingebaut
- ISDN Master II
- CV64/3d
- FF/SD Multivision2000 (Slotblech angefertigt)
Von der linken Seite: Die Zorros; Kühlkörper auf der CV64/3d (provisorisch)
Die Daten:
+ Amiga 4000 Desktop Version
+ Board Rev "B" Tochterkarte Rev2
+ Kick 3.1
+ 2+16MB 60ns OnBoard
+ MK1 68040 / 40Mhz / 128MB Ram / SCSI II Modul mit Ext.
+ HD Diskettenlaufwerk 1,6" - kurze Blende
+ 4GB SCSI Platte - aus Apple
+ ZIP 100 MB Laufwerk - aus Apple
+ 32x SCSI CD-Rom "will be changed shortly via eco"

+ OS3.9 mit viel Soft.
+ ...
+ SYSINFO: Dhrystones 28939 - daran muss ich noch arbeiten

Muss noch die Schalterstange nachmachen lassen, die dabei war ist ziemlich durch Wärmeeinwirkung verbogen.
last but not least, 'NEU' Aufkleber von Shampoo Flasche

Dank des starken Lüfters den ich ins Netzteil gebaut hab (von nem CPU Kühler "Titan"..) ist die Temp nun angenehm. Auch unter Dauerstress wird der Deckel nicht mehr wirklich merklich warm.
060 hab ich im Tower - das passt schon, manche Sachen laufen auf der 060 einfach nicht, und die 040 ist da noch nicht ganz sooooo inkomp.