Board Rev. 8.9 Buster 06 (gegen 09 getauscht) - 51-Ramsey 390541-04 - 81-SuperDMAC 390537-02 - WD33C93A-PL 00-04 'PROTO' CPU: 68030 + CoProz @ 25Mhz Kick: 1.3 / 2.x Disk: Chinon 354 DD / 880kB HD: SCSI = Quantum 90MB |
Da ich ja nicht viel ausgeben wollte, musste ich natürlich etwas Nacharbeit leisten. Aber als alter "Bäschdler" gehört das als Selbstverständlichkeit zum Hobby.
Hier erst einmal die Bilder "davor":


"Gedrehte" Sockel eingelötet und mit "goldenen Stiften"


Einige Instandsetzungen auf dem Board, wie zB Quarz-Sockel erneuert, oder die nicht eingesetzten Kickstart-Sockel und den INT2 fix eingebaut...
Weiter musste ich, man sieht es oben durch den Rost befallen, hinten rechts die 2 Buchsen (reine Optik) ersetzen bzw. ich habe lediglich die Abschirmbleche ersetzt.
Auch das Netzteil war mir etwas zu laut, ein Draht schliff an den Blättern, und der Lüfter bekam ne extra Portion Mo2
Auch hier hatte der Rost nicht Halt gemacht, nun die komplette Rückwand außenseitig abgeschliffen und versiegelt. Schaut klasse aus, wie Edelstahl



Der Versuch, meine A3640 aus dem A4000D übrig geblieben, schlug fehl mangels Kick3.1 Aber die 4030 (68030/50) kann sich auch schon ganz gut sehen lassen

hier noch eine kleine Bilderflut:
VLAB Software war drauf, aber da muss ich mich mal reinkämpfen. Bekomme kein Bild (Meldung: "Kein YUV Bild") und die ISDN MASTER wird zur "Netzwerkkarte" in Verbindung zum A4000T treten. Kommt Zeit kommt Amiga

Holla! Kick1.4 mit WB1.4 (Beta1 / 36.1385)

... was so alles in den heiligen Datenhallen rumschlummerte und nun zur Wiederauferstehung schrie

lord_rover schrieb:
Ah ja, OS2.0 the System formerly known as 1.4beta... Alex
aha, right! and very buggi

----
So dachte ich heute Nacht, bau ich doch noch geschwind ein 2. DF rein.
Wo hab ich noch ein Chinon354 ?!
in einem A2000 gehäuse! Das rausgebaut, und ich stand "kurz vorm Brechreiz" wie ich das Laufwerk sah. Das Gehäuse hab ich mal für lau bekommen, da bekam ich mehr wie ich wollte:


Problem: Der Bereich war am A3000 mit der Blindabdeckung verdeckt und ist nun auch heller.
enweder den bereich in ein starkes Nikotin-bad oder die komplette Front Chloren?

Mal was Aktuelles...
Bekanntes Problem: Beim A3k ist ausser ner zweiten Platte oder Diskettenlaufwerk nichts zu holen, ohne das Gehäuse zu verschandeln...
Also musste was Anderes her. Die gewöhnlichen Gehäuse für CD Rom und ZIP, sind mir zu "extrem".
So entschlosß ich, dass hier ein passendes Gehäuse her musste. Meinen herzlichen Dank an einen guten Bekannten, der mir das Gehäuse aus gutem Blech bog und die Kanten verlötete



Abba selbst gucke macht viel Sabber:
Habe mir noch ein USB / Molex-Spannung "Outlet" gebastelt, auch hier Dank an den Spender

... und: Der A3k zickt nicht mal rum

Jetzige Ausstattung des A3k:
CPU: 4030 Karte
Net: Ariadne II
Gfx: CV64 / 4MB
Ram: PS2 Adapter = 16MB
....
Meine extravagante Kühlung:
Der Plattenlüfter ist "fliegend" über der CV64 eingebaut, und pustet hier kühlende Luft auf die Rams und Gpu (der ich noch nen Alukühlkörper verpasst habe)
Da die Luftzirkulation im A3k nicht die Beste ist, könnte es da zum nem Wärmestau kommen. So wird da wenigstens etwas Luft bewegt.
Einen kleinen Papstlüfter (412FM) habe ich zwischen Zorro-Board und Frontblech, der in Richtung 4030 pustet. So die Luft auch da hin zwingt.
Im Netzteil ist iMo ein Verax Lüfter, der sich selbst regelt. Irgendwann bei gelegenheit mal nen 80er Papst probieren.
Abba is so schon angenehm leise
Was unheimlich viel Hitze produziert, sind die Abschlußwiderstände zB am Zorro-Board (vom Datenbus) Wenn man auf die verzichten könnte, oder es eine Alternative gäbe, liese sich der Stromverbrauch der Kiste (Netzteillast) und die Hitze reduzieren.
Die aktuelle Konfig könnt ich ja auch mal posten ...
SoftKick 1.3 / 3.1,
OS-Partition je für 1.3 und 3.1,
MWB,
CGX4 auf CV64,
Ariadne II,
USB: ALGOR, ...[/size]