Amiga 500 auf 1MB umbauen  
   

Amiga 500 verschiedene Board-Rev. 11.10.89 Umrüstung auf 1 MB Chip-RAM ML, S. 1 

Board-Rev. 7
Diese Rechner sind mit dem Fat Agnus 8372A und 1-MB-DRAM-Chips ausgerüstet. Auf der
Hauptplatine haben sie 512 KB Chip-RAM. Durch Einstecken der Speichererweiterung A501
werden 512 KB Non-Chip-RAM und die Echtzeituhr hinzugefügt. Dieses RAM kann durch
Ändern der Lötbrücken-Jumper JP2 und JP7A zu Chip-RAM gemacht werden, wodurch
insgesamt 1 MB Chip-RAM zur Verfügung stehen.

Lötbrücken:
JP2 von Mitte unten nach Mitte oben ändern
JP7A Mitte unten auftrennen


Board-Rev. 6A (mit "Tower"-Platinen)
Um mit diesem Board 1 MB Chip-RAM zu erzielen, ist zusätzlich der Jumper JP4 aufzutrennen
und der Chip Fat Agnus 8371 gegen Fat Agnus 8372A auszutauschen.

Lötbrücken:
JP2 von Mitte unten nach Mitte oben ändern
JP7A Mitte unten auftrennen
JP4 auftrennen
Fat Agnus 8371 gegen Fat Agnus 8372A austauschen (U2)

Um die Echtzeituhr (RTC) auf der A501 weiter nutzen zu können, sollte bei beiden Boards
(Rev. 7 und 6A) das Chip-RAM mit der Erweiterung A501 auf 1 MB erweitert werden und
nicht durch Nachbestückung auf der Hauptplatine.


Board-Rev. 6A / 7    Verfahren bei Nachbestückung auf der Hauptplatine:

1. JP2 von Mitte unten nach Mitte oben ändern
2. JP4 auftrennen
3. Fat Agnus 8371 gegen Fat Agnus 8372A austauschen (U2)
4. freie RAM-Plätze U21-U23 mit gleichen RAM-Typen nachbestücken

Achtung: Eine RAM-Erweiterung über die Steckkarte A501 ist dann nicht mehr möglich.

Board-Rev. 5


1. JP2 von Mitte unten nach Mitte oben ändern
2. Fat Agnus 8371 gegen Fat Agnus 8372A austauschen (U2)
3. Pin 41 von U2 (8372A) nicht kontaktieren (isolieren)
4. Leiterbahn EXRAM an CNX Pin 32 abtrennen
5. Erweiterungskarte A501 normal an CNX aufstecken


Board-Rev. 3

1. Fat Agnus 8371 gegen Fat Agnus 8372A austauschen (U2)
2. Pin 41 von U2 (8372A) nicht kontaktieren (isolieren)
3. Leiterbahn von U1 (68000) Pin 52 (A23) abtrennen, und
die Leiterbahn mit U1 Pin 47 (A19) verbinden
4. Leiterbahn EXRAM an CNX Pin 32 abtrennen
5. Erweiterungskarte A501 normal an CNX aufstecken




!!! siehe auch http://www.homecomputermuseum.de/comp/192_de.htm