Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Masse-Probleme
Durch die offene Bauweise korrodieren auch gerne mal die Massenaschlüsse.
… und viele weitere Themen.
Beleuchtung
Verbaute Leuchtmittel
Standlicht: Typ W5W (12V, 5W, W2,1×9,5D) Abblendblicht/Fernlicht: Typ H4 (12V, 55W, P43t) Rückfahrlicht: Typ P21W (12V, 21W, BA15S) Schlusslicht/Bremslicht: Typ P21/5W (12V, 21W, BAY15D) Kennzeichenbeleuchtung: Typ W5W (12V, 5W, W2,1×9,5D) Blinker: Typ P21W (12V, 21W, BA15S)
Tagfahrlicht
Ab Ende 2015 wurde der Twizy mit „Tagfahrlicht“ ausgeliefert. Jedoch hat Renault hier keine zusätzliche Beleuchtung angebaut, sondern schaltet einfach über zwei kleine vom Zündungsplus angesteuerte Relais das Standlicht/Begrenzungsleuchten und Abblendlicht ein.
Mehr Details und Umbaumöglichkeiten unter den Links:
Automatisches Innenlicht und Coming Home Licht
Im Twizy ist es von Haus aus nachts dunkel. Verschiedene Abhilfe ist im Twizy Forum zu finden. Eine Lösung mit Schaltern in den Türscharnieren, sowie eine „Coming Home“ Licht Funktion mit einer zweckentfremdeten ZV-Steuerung:
Alles zum Thema LED Licht
Belegung des Sicherungskastens
Der Sicherungskasten befindet sich neben dem Handbremshebel. Die Sicherungsbelegung ist kaum lesbar in der Klappe eingeprägt. Es sind Mini Flachsicherungen eingebaut; in der Farbe ist die Stärke der Sicherung codiert.