Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Ladegrät
- Hersteller: IES
- Typ: ELIPS2000
Typische Defekte
Fahrakku Ladeteil (58V DC)
Das Gerät ist sehr anfällig für thermische Überhitzung. Häufig versagen die Leistungs MOSFETs.
Interessanter Link einer Repatur eines ELIPS1500 Insbesondere werden die Treiber und Kondensatoren der Endstufe pro Forma mitgetauscht.
14,4V DC/DC Wandler für Bleiakku (Reparatur möglich)
Der 12V Akku wird nicht nachgeladen, was vom Sevcon nach ca. 30 Sekunden bemerkt wird und mit dreimaligen Piepen und STOP Leuchte im Dashboard angezeigt wird. Interessanterweise lädt das Gerät wieder die Batterie, wenn der Fahrakku leerer wird und viel „Strom“ gegeben wird. Link ins Twizy Forum
Mittlerweile gibt es eine Lösung. Ursache ist das Altern eines Widerstandes für ein paar Cent an einem Spannungsteiler. Hierdurch denkt das Ladegerät, dass sich die 58V Batterie in einem falschen Spannungsfenster befindet und schaltet das Nachladen des 12V Bleiakkus komplett ab. Wird der Antriebsakku leerer, fällt auch seine Spannung und am Spannungsteiler wird keine Überspannung mehr detektiert → Das 12V Laden funktioniert wieder.
Ausfürlicher Thread im Forum (nur nach Anmeldung) und hier gut zu sehen
Belegung Datenstecker am Ladegerät
Der DCDV Wandler im Twizy (ELIPS 2000 mit der Teilenummer CHEEL008368) kann auf der 12 Volt Seite bei 12 Volt maximal 27 Ampere abgeben! Auf der Antriebsbatterie -Seite bei 60 Volt maximal 40 Ampere!